Unsere Reise durch insgesamt 17 Länder dauerte ziemlich genau 639 Tage, das sind 1 Jahr und 9 Monate!
Für die Zahlenfans und diejenigen die auch gerne eine derartige Reise machen möchten und natürlich auch alle anderen Interessierten, gibt´s nun die ultimative Reise-Endstatistik mit (fast) allen Kosten. Wissenswertes und Kurioses haben wir natürlich auch aufgelistet. Nachmachen dringend empfohlen!
Unsere Spritkosten:
- Von unserer ersten Tankfüllung in Uruguay (am 16.11.2016), bis zu unserer letzten Tankfüllung in den USA (26.06.2018), vergingen insgesamt 592 Tage.
- Gesamtkilometer von Süd- über Mittel- bis nach Nordamerika und die Ostküste: 50.220 km,
- dafür waren wir insgesamt 132-mal tanken und
- gaben 3467,00 Euro für 4370 Liter Diesel aus,
- dass macht pro Tag gerechnet 8,25 Euro.
- Den günstigsten Diesel haben wir mit 23 Cent pro Liter in Ecuador getankt.
- Leider war das Land so klein das wir lediglich 3-mal dort tanken waren.
- Den teuersten Diesel gab es mit 1,33 Euro pro Liter in Belize.
- Zum Glück war das Land noch viel kleiner, so dass wir dort lediglich 1-mal tanken mussten 🙂
- Der Durchschnittspreis für 1 Liter Diesel betrugt somit: 0,79 Euro.
- In Uruguay haben wir es geschafft unseren Bulli mit 6,36 Litern Verbrauch auf 100 Kilometer zu fahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 km/h haben wir aber nicht lange durchgehalten, so dass wir auf einen
- Durchschnittsverbrauch auf 100 km von 8,56 Litern kommen.
- Dabei war unser Höchstverbrauch auf 100 km: 11,71 Liter.
- Ich denke da sind wir mal wieder im 1.Gang irgendwo durch die Anden oder das Hochland Boliviens / Peru geschlichen.
- Durchschnittlich gefahrene Kilometer/Tag: 84,83,
- davon Minimum: 14,63 (wahrscheinlich zum nächsten Supermarkt 😉 )
- und Maximum: 770 km (von Paraguay durch Argentinien Richtung Chile)
- Spritpreise für Diesel pro Land in Euro (im Jahre 2016-2018):
- Uruguay: 1,01
- Argentinien/Chile*: 0.90
- Paraguay: 0,72
- Bolivien: 0,82
- Peru: 0,80
- Ecuador: 0,23
- Kolumbien: 0,56
- Panama: 0,57
- Costa Rica: 0,76
- Nicaragua: 0,76
- El Salvador: 0,66
- Guatemala: 0,65
- Belize: 1,13
- Mexico: 0,81
- USA: 0,84
* Argentinien und Chile konnten wir leider nicht einzeln ermitteln. Zu häufig sind wir zwischen den beiden Ländern hin und her gefahren. Das gibt unsere handschriftliche Tabelle leider nicht mehr her 😉 Große Unterschiede gab es aber nicht.
Unsere Bilderstatistik:
- Südamerika: 44,7 GB, 9.664 Bilder
- Mittelamerika: 10,9 GB, 2.317 Bilder
- Nordamerika: 14,3 GB, 4.288 Bilder
- Gesamt: 69,9 GB für 16.269 Bilder (und ein paar wenige Videos)
- Freut euch also schonmal auf den Dia-Abend 😊
Kostenübersicht*
Übernachtungskosten
Wir haben versucht eine gute Mischung aus Wildcamping-Spots (also irgendwo in der Pampa, an einem Fluss, im Wald oder am Strand) und offiziellen Plätzen zu finden. Nicht immer gab es Campingplätze, aber es bestand die Möglichkeit an Hosteln zu parken und das Bad mit zu benutzen.
Wenn unser Bulli mal nicht da war (Verschiffung) oder wir Besuch von Freunden hatten, nächtigten wir in Hotels bzw. Airbnb Unterkünften. Das Ganze fand lediglich insgesamt 30 Tage statt. Die übrige Zeit bevorzugten wir selbstverständlich die freie Natur. Somit kommen wir also auf:
- Übernachtungskosten von insgesamt: 7.040 €,
- dass macht Übernachtungskosten pro Tag von: 11 €
Sonstige (tagtägliche) Ausgaben:
- Lebensmittel: insgesamt: 8.660 €; pro Tag: 13,55 €
- Essen gehen: insgesamt: 7.343 €; pro Tag: 11,50 € (die landestypische Küche hat es uns einfach angetan 🙂 )
- Eintritte in Nationalparks, etc: 2.492€,
- Auto (Reparaturen, neue Lackierung, Polsterung der Vordersitze, etc.): 3.013 €
- Maut: 389 €
- Fähren: 467 €
- Gastank-Befüllungen (für Kocher, Heizung, Kühlschrank): 82 €; pro Tag: 0,13 €
- Wäsche waschen (lassen): 459 €; pro Tag 0,72 €
*Verschiffungen, Versicherungen und Flüge sind nicht enthalten.
Wissenswertes und Kurioses
- Blogbeiträge: 83 (to be continued…)
- 1,5 Meter Schlangen die in Plumpsklos schwimmen: 1 (und die hat auch gereicht!)
- Straßenblockaden mit Wartezeit: 2 (von Argentinien nach Paraguay und zurück)
- Straßenblockaden mit Umfahrung nach gescheiterter Verhandlung: 1 (Mexiko)
- Gespannte Seile (=Wegzölle) mit Verhandlung: 3
- Bestochene Grenzbeamte: 1 (Grenze Bolivien -> Peru)
- Tsunamiwarnungen: 1 (Belize)
- Erdbeben: 5 (2 in Costa Rica; 3 in Oaxaca, Mexiko)
Wenn ihr jetzt noch etwas vermisst, schaut euch gerne unsere früheren Statistiken an. Diese findet ihr im Menü unter dem Punkt Statistik oder direkt hier –> klick
Schreibt uns gerne an, wenn ihr
- Fragen zum Ablauf der Verschiffung habt und/oder
- noch mehr über das Reisen in Süd-, Mittel- und Nordamerika erfahren möchtet!
Wir geben euch gerne Tipps. Just let us know!
Hallo ihr beiden.
Ich habe mit Begeisterung die Beiträge gelesen und was ihr geleistet habt ist einfach toll ich bin sehr stolz auf euch.Ich freue mich jetzt schon auf einen schönen und Spannenden Diavortrag.
Hallo ihr Zwei,
wir haben euch gerade bei The Sunny Side auf YT gesehen und wir werden jetzt mit großer Begeisterung eure Blogposts nachlesen.
Viele Grüße
Futzipelz
Hi Futzipelz,
danke das dir das Video so gut gefallen hat. Das freut uns.
Viel Spaß mit unserem Blog…hoffe er gefällt genauso 😉
Wow, ich habe euch gerade „gefunden“ und finde es klasse was ihr gemacht habt. 🙂 Meine Freundin und ich stehen gerade vor dem Kauf eines Bullis. Wir wollen dann jedes Wochenende los und auch die Ferien weitere Touren unternehmen. 🙂 Vielleicht können wir uns bei euch ein paar Ratschläge holen. Würden uns freuen wenn ihr uns auch folgt. 🙂 ps: auch gerne ein paar Tipps zum Thema „wie schreibe ich einen Blog“ 😉
Hi ihr beiden,
habe euch auch von dem Sunnyside Video gefunden. Ich habe auch einen T3 mit Futura Schlafdach und bin von eurem Bulli total begeistert. Eine Frage konnte mir eure Website jedoch leider nicht beantworten (oder ich habe es nicht gefunden). Wie viel hat jeweils die Verschiffung gekostet?
Lg tetris84
Hi Tetris84,
das Spiel und den Gameboy hatten wir übrigens auch mit auf unserer Tour 😉
Für die Verschiffungen haben wir insgesamt um die 4.500 Euro gezahlt. Warum insgesamt?
Von HH nach Montevideo waren es knapp 2.000 €, von Kolumbien nach Pananama 980 USD und von NJ nach Amsterdam 1.500 €.
Gruß
Timo
Hi, vielen Dank für die Info 🙂 Welche Reederei habt ihr denn genutzt und könnt ihr sie weiter empfehlen?
Hallo ihr Beiden,
ich habe gerade mit großer Freude euren Blog entdeckt, insbesondere eure Statistik ist ein toller Anhaltspunkt um eine Planungsübersicht zu bekommen.
Ich hätte eine Frage dazu:
Ihr schreibt, dass ihr 7000 € für Übernachtungen ausgegeben habt. Diese Zahl erscheint mir super hoch dafür, dass ihr schreibt häufig in der freien Natur und nur 30 Tage in Hotels oder Air BnBs übernachtet. Vllt verstehe ich das noch nicht richtig, könnt ihr da Licht ins Dunkel bringen?
Ich würde mich freuen!
VG