Hey hey was geht´n ab? Packt eure Sachen wir fahren ab!
Tja was denn eigentlich alles? Diese Frage stelle ich mir vor jeder Reise und besonders habe ich sie mir vor unserem langen Trip nach Südamerika gestellt. Damit Du bei Deinem nächsten Roadtrip nicht so lange nachdenken musst, habe ich einmal versucht alle Dinge aufzuführen, die wir so für unsere Südamerika Reise eingepackt haben.
Die Liste ist sicherlich für kürzere Reisen übertragbar, denn beim Campen benötigt man ja auch so einiges an Zeugs! Trotzdem gibt es bestimmt immer noch andere Dinge die Du mitnehmen würdest. Timo vermisst z.B. immer sein Skateboard, wenn wir an coolen Skateplätzen vorbeikommen (update er hat jetzt tatsächlich eins bekommen ;-)) und ein Basketball musste unbedingt gekauft werden, obwohl zuhause noch welche auf ihn warten ;-).
Sieh die Liste einfach als Inspiration beim Packen!
Inhalt:
- #1 – Klamotten von Sandra
- #2 – Klamotten von Timo
- #3 – Bettwäsche und Decken
- #4 – Kosmetik
- #5 – Küchenausstattung
- #6 – Rucksäcke/Backpacks
- #7 – Technik
- #8 – Andere nützliche Dinge
- #9 – Werkzeuge, Tools und Ersatzteile
#1 – Klamotten von Sandra
Hier nenne ich Dir extra nicht die jeweilige Anzahl, denn dies ist mehr oder weniger abhängig wie lange du unterwegs bist. Der Mensch und besonders der weibliche Typ, so auch ich, tendiert gerne dazu mehr Klamotten einzupacken als nötig. Klar, man muss ja auch für jede Situation gewappnet sein!
Nachdem wir nun mehrere Monate unterwegs sind und schon so gut wie jede Wetterlage durchlebt haben, muss ich gestehen: Ich hatte immer noch nicht alles an von dem was ich so dabeihabe. ALSO auch wenn es schwer fällt, pack lieber etwas weniger ein, denn umso weniger kramst du später rum und musst alles in die Schränke quetschen. Unsere sind definitiv etwas zu voll, aber so können wir während der Reise Klamotten aussortieren. Außerdem gibt es in jedem Land (in Südamerika) so genannte Lavanderias (= Reinigungen) die relativ günstig nach Kilogramm waschen.
- Hosen:
- Jeans, leichte Stoffhose
- Wanderhose – Bergson Outdoorhose MENA* (Slim Fit, dann sind die Beine auch nicht so mega weit)
- Jogginghose, Leggings, kurze Hose
- Regenhose – McKINLEY*
- Oberteile:
- Pulli, Strickjacke, Kapuzenjacke, Longsleeve, T-shirt, Trägershirt, Bluse
- (Strand) Kleidchen (wer weiß wofür man es mal braucht beim Campen ;-))
- Unterwäsche + Socken in jeglichen Formen
- Falke Wandersocken kurz*, Falke Wandersocken lang*
- Bikini
- Mütze, Handschuhe, Schal, Multifunktionstuch* (wir reisen in Südamerika, da ist alles möglich und die Sachen habe ich tatsächlich schon alle gebraucht – auch beim Schlafen!)
- Kurze und lange Schlafklamotten
- Jacken:
- Regenjacke – North Face* und
- Isolationsjacke – Patagonia Nano Air Hoody* (Eine perfekte Kombi)
- Schuhe:
- Flip-Flops*
- Sandalen – Reef Naomi*
- Wanderschuhe – Lowa Lady Light Gtx*
- Sneaker -Nike* und Laufschuhe – adidas Ultraboost* (kann man auch kombinieren)
#2 – Klamotten von Timo
- Hosen:
- Jeans
Stoffhose(n)(hatte 3 Chinos dabei, braucht kein Mensch!)- Jogginghose (diese allerdings brauchst du täglich)
- kurze Hosen
- Wanderhose – Fjällräven Karl Pro Zip-Off* (praktisch mit abtrennbaren Beinen, nein sieht nicht bescheuert aus, wenn ihr das Karohemd, den Hut und die Sandalen weg lasst ;-))
- Regenhose – McKINLEY*
- Oberteile:
- Pulli, Kapuzenjacke, Longsleeve, T-shirt, Muskelshirt
Hemd(würde ich zu Hause lassen, 1x in 12 Monaten angehabt)
- Unterwäsche + Socken in jeglichen Formen
- Falke Wandersocken kurz*
- Badehose
- Mütze, Handschuhe, Schal, Käppi
- Kurze und lange Schlafklamotten
- Jacken:
- Regenjacke – Mammut Hardshelljacke Kento* und
- Isolationsjacke – Patagonia Nano Air Hoody* (Eine perfekte Kombi)
- Schuhe:
- Flip-Flops – Havaianas*
- Wanderschuhe – Salewa Mid GTX*
- Sneaker -Etnies* und Laufschuhe – New Balance* (kann man auch kombinieren)
#3 – Bettwäsche und Decken
- Bettwäsche- und Kissenbezüge (wir haben unsere gemütliche Bettdecke dabei)
- Schlafsack (zur Not und für Gäste die im Dachzelt übernachten)
- Wolldecke(n)
#4 – Kosmetik
- Zahnbürste, Zahnpasta
- Shampoo, Spülung, Duschgel
- Deo
- Gesichtscreme, Augencreme (man wird ja nicht jünger ;-))
- Gesichtswaschgel
- Sonnencreme, Aftersun
- Bürste Tangle Teezer*, Haargummis, Klemmerchen
- Wimperntusche, Kajal, Puder, Abschminkzeug (schminken wird nach einer Zeit auf reisen auch vollkommen überbewertet!)
- Nagelschere, Nagelpfeile, Pinzette
- Rasierer Timo* und Sandra*
- Ob´s und Slipeinlagen
- Wattestäbchen, Feuchttücher
- Nagellack, Entferner
- Handspiegel
- Mückenspray* (sehr wichtig!)
- Ohrenstöpsel (nehmt diese aus Deutschland mit, in Südamerika gibt es nix gescheites)
- Kulturbeutel*, Duschtasche (praktisch wenn es in der Dusche mal nichts zum Ablegen gibt)
- Reiseföhn*
- Brille, Kontaktlinsen, Reinigunslösung
- Waschmittel
- Medikamente (hängen von Deinem Reiseland ab, am besten beraten lassen)
- Microfaserhandtücher* (trocknen schneller und nehmen weniger Platz weg, wir haben sie von Decathlon)
#5 – Küchenausstattung
Hier haben wir vieles aus Plastik bzw. Melamin dabei, weil es einfach leichter ist und nicht so schnell kaputtgehen kann.
- Teller, Müslischale (auch für Suppe gut geeignet), Schneidebrett
- Becher + Tassen und sogar Plastik Weingläser (aber schöne ;-))
- Besteck (Richtiges!):
- Gabel, Messer, Suppenlöffel, Kaffeelöffel, Kuchengabel
- Scharfe Messer, Sparschäler, Pfannenwender, Grillzange, Salatbesteck, Schneebesen, Kochlöffel
- Flaschenöffner, Korkenzieher
- Dosenöffner, Schere, Klips
- Camping-Töpfe*
- Pfannen* (mit einklappbarem Griff)
- faltbare Schüssel und Sieb*
- Aufbewahrungsdosen in jeglicher Form und Größe (immer praktisch!)
- Zipperbeutel, Alufolie, Müllbeutel
- Feuerzeug(e) / Streichhölzer sind auf der Höhe besser
- Kleiner Gaskocher* (für den Notfall)
- Wasserkocher* (sehr praktisch, wenn man Strom hat)
- Bialetti Espresso* – und Bodum Kaffeekanne* (eins von beiden hätte auch gereicht)
- Smoothiemaker* (mach ich auch Teig für Pfannkuchen mit)
- Pfannenkuchen-Shaker*
- Küchenhandtuch, Spüllappen / Schwamm, Spülmittel
- Faltbare Spülschüssel* (sehr praktisch auch zum Wäschewaschen)
- Klean Kanteen Edelstahlflasche* (der Umwelt zuliebe und viel besser als Plastikflaschen)
- Klean Kanteen Kaffeebecher*
#6 – Rucksäcke/Backpacks
- großer Tages-Rucksack:
- Zum Rucksack von Timo* (Deuter Rucksack Act Trail Pro, 34 Liter)
- Zum Rucksack von Sandra* (Deuter Act Trail Pro 32 SL)
- kleiner Tages-Rucksack:
- Jutebeutel + Turnbeutel
#7 – Technik
- Smartphone Sandra* und Timo*
- Laptop
- Tablet*
- Olympus Kamera inkl. Objektiv*
- Kamerastativ*
- Akkus, Speicherkarten, USB-Sticks, Festplatte, Powerbank
- Musikbox*
- diverse Ladekabel
- Stirnlampe*, Taschenlampe* (die Lampe ist magnetisch und man kann sie am Auto überall anbringen – sehr praktisch!)
- Kopfhörer* von Urbanears
- Reisestecker (hatten einen Universalstecker, war aber schnell Schrott, günstigere gibt es meist vor Ort)
- Dreierstecker*
#8 – Andere nützliche Dinge
- Spiele: Kartenspiele (normale Karten, Phase 10, Ligretto), Kniffel, Schiffeversenken, Vier-gewinnt und neuerdings auch Poker
- Taucherbrille + Schnorchel*, Sonnenschirm
- Wäscheleine + Klammern
- Springseil, TRX Bänder*
- Kindle*
- Reiseführer*
- Solardusche*
- Wasserkanister, Benzinkanister
- Notizheft + Kulli
- Basketball*, Skate- und Surfboard
- Solaranlage (haben wir in Mexiko installiert)
Beste Anschaffung für die Verdunklung und Isolation der Fenster:
Magnet-Thermomatten von Projekt Camper
#9 – Werkzeuge, Tools und Ersatzteile für den Bulli
Werkzeuge und Tools:
- diverse Schraubenzieher, Maul- / Ringschlüssel
- diverse Zange(n), die auch zum Abklemmen von Schläuchen dienen können
- Gaffatape (Allzweckwaffe und mit das wichtigste „Werkzeug“)
- kleiner und großer Knarrenkasten
- Inbusschlüssel, Hammer
- Wagenheber (logisch) und Radschlüssel
- Starthilfegerät*
- Batterieladegerät*
Ersatzteile:
- Ölfilter (wir hatten 4 dabei um ca. alle 7.000 Kilometer einen Ölwechsel machen zu lassen. MANN Filter gibt es aber auch in Südamerika.)
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- Keilriemen in doppelter Ausführung (2 für Wasserpumpe, 2 für Lichtmachine. Notfalls: Strumpfhose der Frau)
- 4x Glühkerzen
- Stromkabel und diverse Schrauben (was zu basteln gibt es immer)
- Ersatzrad (ich hatte anfangs überlegt ein Zweites mitzunehmen, mich aber aus Gewichtsgründen dagegen entschieden. Und siehe da, selbst im abgelegensten Ort nach einer Reifenpanne gibt´s den 185/R14 C Reifen. Also kein Grund zur Panik. Außer ihr fahrt viel Offroad, dann macht ein zweiter Reifen sicher Sinn.)
Wenn ihr Fragen zu unserer Packliste habt oder uns Anregungen geben möchtet, nutzt gerne die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite.
Und jetzt viel Spaß bei der Reisevorbereitung!
Hinweis:
* Hinter den mit (*) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du ein Produkt über den Link kaufen solltest, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt beim Preis aber alles beim Alten!
Hallo Sandra & Timo,
ist kein Kommentar, sondern eine Frage. Ich hoffe das auch hier in Ordnung?
Darf ich fragen, woher ihr die Thermomatten für das Cockpit habt? Ich habe es leider nicht finden können auf eurer Seite. Genau solche fehlen uns noch für unseren T3.
Wäre mega lieb wenn ihr mir antwortet.
Vielen lieben Dank im Voraus.
LG Julia
Hi Julia,
du meinst diese hier:
Beste Anschaffung für die Verdunklung und Isolation der Fenster:
Magnet-Thermomatten von Projekt Camper -> https://www.project-camper.de
Die haben wir jetzt schon mehrfach empfohlen und alle waren sehr zufrieden damit 🙂
Vg,
T&S