Vergangene Roadtrips – Croatia

Da sich unser Bulli derzeit im Winterschlaf befindet und wir somit aktuell nicht auf Tour sind, gibt es (vielleicht) in unregelmäßigen Abständen den ein oder anderen Bericht zu vergangenen Roadtrips.

Den Anfang macht heute Kroatien, wo wir 2011 mit unserem gerade einmal vier  Wochen alten Bulli unterwegs waren. Damals hatte er noch ein 4-Gang Getriebe und sogar einen uns bekannten Motorschaden…No Risk No Fun!

September 2011 – Die erste Tour mit unserem gerade mal „4 Wochen alten“ Bulli ging ins wunderschöne Kroatien. Unsere Reiseroute umfasste zunächst Österreich und schickte uns durch den Karawankentunnel (das Ding ist 7864 Meter lang) an Slowenien vorbei zu unserem Zwischenstopp nach Triest, Italien. Wo wir im Übrigen auf dem Rückweg ein zweites Mal hielten, weil´s dort so schön 😉

triest
Blick vom höher-gelegenen Campingplatz Campeggio San Bartolomeo

Anschließend ging es mit der Fähre von Brestova (kroatisches Festland) nach Porozina auf die erste Insel, Cres. Hier haben wir uns dann den ersten Campingplatz zum Übernachten gesucht.

cres
Nach der Fährüberfahrt auf der D100, vorbei an ein kleines Dorf auf Cres.

Sprachlich hatten wir dabei null Plan 1.) von kroatisch und 2.) ob die Kroaten einigermaßen Englisch sprechen. Merklich überrascht waren wir dann an der Rezeption des ersten Campingplatzes…der Dialog fing ungefähr so an:

Wir: „Do you speak englisch?“
Rezeptionistin: „only a little bit, ABER deutsch spreche ich sehr gut. Wie kann ich euch helfen?“

Was wir bis dahin nicht wussten, rund 30 Prozent aller kroatischen Schüler lernen Deutsch als erste oder zweite Fremdsprache. Das führte dazu, dass JEDER den wir kennengelernt haben, sei es die ältere Dame im Tante Emma Laden, der Kellner im Restaurant oder der Hausmeister auf dem Campingplatz, nahezu perfekt deutsch sprach. „Leider“. Denn sprachlich haben wir nicht viel vom Urlaub mitgenommen.

Die wundervollen Strände und Landschaften trösten einen aber dann dennoch darüber hinweg.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..